Keine Angst vor Online: warum es nie zu spät ist!

Ich habe es nie versucht, also bin ich sicher, dass ich es schaffe (Pippi Langstrumpf)

Do., 30.10.25 von 16.00-17.00 Uhr
Keine Angst vor Online: warum es nie zu spät ist! ©anko_AdobeStock_1041740332klein
Keine Angst vor Online: warum es nie zu spät ist! ©anko_AdobeStock_1041740332klein

Herr Andreas Kitzberger hat im Frühjahr 2025 seine Fortbildung zum Digitalbegleiter absolviert. Er befindet sich in der nachberuflichen Zeit und war früher in der IT-Welt zu Hause. Gemeinsam widmet er sich mit den Gästen der Frage:
Warum ist es auch im Alter wichtig, sich mit den Möglichkeiten des Internets auszukennen? Warum ist es nicht nur "nicht zu spät", sondern im Gegenteil: eher auch notwendig? Welche Möglichkeiten gibt es, die den Alltag erleichtern können? Mit ein paar Daten und Fakten möchte Herr Kitzberger gemeinsam mit der Koordinatorin für Digitalbegleitung beim Brucker Forum, Annette Koller, erklären und dazu ermutigen, sich den Herausforderungen der digitalen Welt, in für den Alltag in wichtigen Bereichen, zu stellen. Es geht nicht darum "alles zu können". Es geht darum es mutig zu versuchen. Hilfe von Ehrenamtlichen kann dazu gern in Anspruch genommen werden. Wie das gehen kann - auch dazu gibt es Informationen. Der Vortrag dauert maximal 1 Stunde. Dann ist noch Zeit für Fragen und Austausch. Wer mag und kann darf sich gern online anmelden. Die Teilnahme ist aber auch ohne Anmeldung möglich.

Termine
Do, 30.10.2025 16:00-17:00 Uhr
Raum
Pfarrsaal St. Magdalena Pruggmayr. 8 82256 Fürstenfeldbruck
Referent/in
Gebühr
  • Gebühr: kostenlos
Anmeldung
Freie Plätze





Kursnummer
37089
Letzte Aktualisierung
14.08.2025, 09:19:03 Uhr
 
Google Maps Karte
Zum Aktivieren der eingebetteten Karte bitte auf den Button klicken.
Damit akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Google / Youtube.
Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.
Google Karten immer anzeigen
Kartenansicht vergrößern
Fußspalte 1
Fußspalte 2
Fußspalte 3

Zertifiziert nach dem QualitätsEntwicklungsSystem mit Zertifizierung (QESplus) der katholischen Erwachsenenbildung in Bayern

KEB München