Sport trotz(t) Demenz
Bewegung ist das Tor zum Leben
Viele Studien belegen, dass regelmäßiger Sport, idealerweise in Gesellschaft, nicht nur Koordination und Konzentration trainiert, sondern speziell die Lern- und Merkfähigkeit unterstützt und gegenüber einer Demenzerkrankung vorbeugend wirken kann.
In dieser Stunde bietet Ihnen die Nachbarschftshilfe in Grafrath eine "Sportrunde" in Gesellschaft mit der Kursleiterin Sonja Riedel an.
Ihre körperlichen Fähigkeiten werden gestärkt, erhalten bzw. aktiviert werden, damit Sie so lange wie möglich ein aktives und selbständiges Leben zu Hause führen können.
Im Besonderen gilt dies auch für Menschen mit Demenz.. Neben dem Fördern der Koordination, Kraft und Ausdauer wird auch ein Schwerpunkt auf Gleichgewichtsübungen in Kombination mit geistiger Anregung gelegt.
Bringen Sie Ihre Angehörigen mit, um gemeinsam an dem Sportprogramm teilzunehmen und Kontakte aufzubauen.
Zeit: immer mittwochs von 14.30 bis 15.30 Uhr
Ein Fahrbegleitdienst kann bei Bedarf organisiert werden. Anmeldung und Information: Christine Bloching-Hedwig: 08144 - 71 25
Informationen auch über: Ökumenischer Helferkreis Kottgeisering, Franziska Baumgartner: 08144 - 1549 Ökumenischer Helferkreis Schöngeising Gabriela Totzauer: 08141 - 16014
- Doris Stratz, Übungsleiterin Sport trotz(t) Demenz nach Dt. Alzheimergesellschaft
- Sonja Riedel, Übungsleiterin Sport trotz(t) Demenz nach Dt. Alzheimergesellschaft
- Gebühr: 3,00 EUR